FAQ – Fragen und Antworten
Ihre Fragen and die Versorger-Allianz 450
Auf dieser Seite haben wir für Sie Fragen und Antworten zu den Produkten, Services und Leistungen der Versorger-Allianz 450 zusammengetragen. Orientieren Sie sich an der Navigation zu den gewünschten Informationen aus den Servicebereichen und weiterführenden Links.
450-MHz-Funkdienste
Für den Bezug von Funkdienstleistungen müssen Sie ein Versorgungsunternehmen der kritischen Infrastruktur sein. Es ist sowohl ein Vereinsbeitritt als auch eine ausgefüllte Bezugsberechtigung notwendig. Die entsprechenden Formulare finden Sie hierzu in unserem Downloadbereich unter „Beitrittsformular“ und „Bezug von 450-MHz-Funkdiensten“.
Die Funkdienste unterscheiden sich in ihren Anwendungsbereichen für die Sprachübertragung und der Machine-to-Machine (M2M) Kommunikation. Im Bereich Sprache bieten wir Ihnen Angebote zu Krisenkommunikation inklusive Betriebskommunikation sowie auch zur ausschließlichen Krisenkommunikation. Bei den M2M Funkdiensten sind hier u.a. Smart Grid und Smart Metering Anwendungen unterstützt. Smart Grid Anwendungen beinhalten z.B. schwarzfallfeste M2M-Datendienste über LTE (Tarife: Premium 8h&72h, Business). Das Smart Metering Angebot umfasst ebenfalls M2M-Datendienste die LTE oder alternativ auch LTE-M zu Datenübermittlung nutzen. Bei den Funkdiensten für den Bereich Smart Metering empfehlen wir die M2MBasic und M2M-Light Varianten.
Als Versorger-Allianz 450 garantieren wir Ihnen beim Bezug über uns bessere Konditionen als beim Direktbezug über den Funknetzbetreiber 450connect.
Über Rabatte senken wir sowohl initiale Einmalkosten (und reduzieren damit eventuelle Einstiegshürden) als auch die laufenden Kosten für Betrieb Ihrer 450MHz Endgeräte.
Außerdem erreichen wir als Allianz durch die Gesamtumsätze unserer Mitglieder höherwertigere Kundenserviceprozesse bei der 450connect, die ein Einzelunternehmen beim Direktbezug nur schwer bis gar nicht erreichen kann.
Unternehmen, die Interesse am Bezug von 450-MHz-Funkdiensten über die Einkaufs-/Servicegemeinschaft der Versorger-Allianz haben, können und sollten sich als Bezugsberechtigte bei uns registrieren lassen. Die Bestellung der SIM-Karten, sowie die Administration der Funkdienste werden Sie in naher Zukunft über unser Webportal durchführen können.
LTE-M ist ein Ergänzungsstandard zu LTE und die Abkürzung von LTE CAT-M1.
Dieser Standard wird auch vom 450MHz Netz der 450connect unterstützt und ermöglicht durch die optimierte Bandbreitennutzung eine größere Funkreichweite bzw. eine noch bessere Durchdringung von Gebäuden, als es der LTE-Standard schon bietet. LTE-M kann im 450MHz optional eingesetzt werden und benötigt sowohl ein LTE-M fähiges Endgerät als auch die M2M Datentarifvarianten für LTE-M.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular auf unserer Homepage oder melden Sie sich bei uns per Mail unter info@versorger-allianz-450.de.
Die Funkdienste der Sprachkommunikation sowie der M2M Produkte sind mit Angeboten aus dem kommerziellen Mobilfunk nicht vergleichbar, da sie größtenteils eine Schwarzfallfestigkeit beinhalten (bis zu 72 Stunden) und im Vergleich zum Mobilfunk die Priorisierbarkeit von kritischen Datenströmen ermöglichen. Des weiteren hat die Nutzung der 450MHz Frequenz gegenüber dem Mobilfunk den Vorteil, dass die 450MHz Funkwellen geringer gedämpft werden und hierdurch eine bessere Reichweite und Gebäudedurchdringung erreicht werden kann.
Ende März 2023 wurde der Testbetrieb des 450MHz LTE-Funknetzes aufgenommen. Flächendeckend sollen Funkdienste in Deutschland bis 2025 verfügbar sein, auch unter Nutzung von Funkstandorten, die durch die Versorger-Allianz und ihre Gesellschafter bereitgestellt werden. Bei Fragen zur aktuellen Funknetzabdeckung in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der Adresse info@versorger-allianz-450.de. Wir können Ihnen dann individuell die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen.
Verein
Um Vereinsmitglied zu werden, bitten wir Sie, die Beitrittserklärung (das entsprechende Formular finden Sie in unserem Downloadbereich) auszufüllen und uns diese zuzusenden. Danach entscheidet der Versorger-Allianz 450 e.V. Vereinsvorstand über die Aufnahme und bestätigt Ihren Beitritt.
Als Vereinsmitglied nehmen Sie regelmäßig an Vereinssitzungen teil und erhalten Einladungen zu allen wichtigen Informationsveranstaltungen und Diskussionsangeboten.
Als Vereinsmitglieder erhalten Sie Hintergrundinformationen zur 450 MHz-Technologie. Zusammen mit einer Willenserklärung zum Bezug ermöglicht eine Mitgliedschaft den Bezug von Funkdienstleistungen und schafft über die VA-Plattform Zugang zu allen zukünftigen 450 MHz-Anwendungen. Als Mitglied profitieren Sie außerdem vom Austausch innerhalb der Community, u.a. zu Tests, Best Practice und Fallstudien.
Der Newsletter „FUNK-Post“ und Infomails des Versorger-Allianz e.V. informieren über alle Vereinstätigkeiten.