Willkommen
Aktuell besteht für die Energie- und Wasserwirtschaft die Chance, Rechte an Mobilfunkfrequenzen im Bereich 450 MHz zu erwerben, mit denen zentrale Herausforderungen der Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende besonders gut gelöst werden können. Der Lizenzinhaber kann Telekommunikationsprodukte, deren Spezifikationen und Konditionen sowie Innovations- und Investzeitpunkte mit Blick auf Folgekosten branchengerecht gestalten. Wir, die Versorger-Allianz 450 MHz e. V., freuen uns, Ihnen unser Modell und die Beteiligungsmöglichkeit am künftigen 450 MHz-Branchennetz vorstellen zu können. Eine endgültige Entscheidung über die Beteiligung am Joint Venture steht erst nach weiteren Projektmeilensteinen/Exit-Punkten an.
Aktuelles
Vergabe der 450 MHz Frequenzen
Der politische Kompromiss sieht eine vorrangige Nutzung der 450-MHz-Funkfrequenzen für die Anwendungen der kritischen Infrastrukturen, vor allem in der Energie- und Wasserwirtschaft, vor.
450 MHz: Eine Entscheidung ist wohl gefallen
Ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass die Entscheidung um die 450 MHz-Frequenz pro Energie- und Wasserwirtschaft wohl entschieden ist.
450 MHz: Deutliches Nein zum Kompromissvorschlag
"Über die letzten Jahre wurden alle denkbaren Kompromisse durch die interessierten Parteien, von Gutachtern und Experten umfangreich geprüft und in diesem vergleichsweise schmalbandigen Frequenzbereich als nicht realisierbar bewertet", so VKU und BDEW.
Verein
Die Versorger-Allianz 450 repräsentiert aktuell eine Gruppe von ca. 120 Unternehmen der deutschen Energie- und Wasserversorgungsbranche dar. In gemeinschaftlicher Projektarbeit wurde der Entwurf eines Geschäfts- und Kooperationsmodells für ein Joint Venture entwickelt. Dieses wird einen von den Gesellschaftern gesteuerten Network Service Provider (NSP) mit eigener Kompetenzbasis aufbauen (ca. 30 Personalkapazitäten). An diesem Joint Venture können sich alle Unternehmen der Branche – ausdrücklich auch die heutigen Nutzer von 450 MHz-CDMA – beteiligen, um die Frequenzrechte zu erwerben, den notwendigen Bau eines Funknetzes zu realisieren und dessen Betrieb unter schwarzfallfesten Bedingungen sicherzustellen.
Vorstand