Aktuelles / Presse
Vergabe der 450 MHz Frequenzen
Der politische Kompromiss sieht eine vorrangige Nutzung der 450-MHz-Funkfrequenzen für die Anwendungen der kritischen Infrastrukturen, vor allem in der Energie- und Wasserwirtschaft, vor.
450 MHz: Eine Entscheidung ist wohl gefallen
Ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass die Entscheidung um die 450 MHz-Frequenz pro Energie- und Wasserwirtschaft wohl entschieden ist.
450 MHz: Deutliches Nein zum Kompromissvorschlag
"Über die letzten Jahre wurden alle denkbaren Kompromisse durch die interessierten Parteien, von Gutachtern und Experten umfangreich geprüft und in diesem vergleichsweise schmalbandigen Frequenzbereich als nicht realisierbar bewertet", so VKU und BDEW.
Energieversorger verständigen sich auf 450 MHz Joint Venture
Versorgungsbranchen vollziehen den Schulterschluss für die 450 MHz Funkfrequenzen und verständigen sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise.
Deutsche Bahn schließt sich Versorger Allianz 450 an
Rund 20.000 Züge verbrauchen rund zwei Prozent des gesamten bundesdeutschen Stromverbrauchs.
Je mehr Erneuerbare, umso größer die Abhängigkeit von Kommunikation
Stefan Küppers, Vorstandsvorsitzender VDE|FNN spricht vor 600 Akteuren aus dem Energiesektor wie sich Netz und System ändern müssen. „Sektorenkopplung bietet dafür große Chancen. Herausforderung ist es, künftig über Sektorengrenzen hinweg Netze zu planen und zu betreiben.“