Aktuelles / Presse
Juli 2023
Sicheres Netz bei Stromausfall, Cyberangriff und Co.
Unternehmensverbund „Versorger-Allianz 450" will das deutsche Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen krisensicher machen.
Juni 2023
Versorger-Allianz 450 und BonnNetz nehmen ersten 450 MHz-Funkmast in Bonn in Betrieb
Der Ausbau des 450 MHz-LTE-Funknetzes im Rheinland hat begonnen.
Mai 2023
Sprechen Sie mit uns auf der E-World
Sprechen Sie mit uns auf der E-World Die Versorger-Allianz 450 wird bis Donnerstag, 25. Mai 2023 auf der „E-world energy & water“ in Essen präsent sein. Hier finden Sie uns in Halle 4, Stand 4-422. Die E-world ist eine der wichtigsten Leitmessen und Branchentreffpunkte der europäischen Energiewirtschaft.
Versorger-Allianz 450 und 450connect schließen Funkdienste-Rahmenvertrag
Die Versorger-Allianz 450 Beteiligungs GmbH & Co. KG hat mit der 450connect GmbH einen Rahmenvertrag über den bundesweiten Bezug von Funkdiensten geschlossen.
Juni 2022
Großes Interesse an Versorger-Allianz
Während der „E-World energie & water“, dem größten Branchentreff in Europa, fand der Messestand der „Versorger-Allianz 450“ viel Interesse.
März 2022
Treffen Sie uns auf der E-world
Der politische Kompromiss sieht eine vorrangige Nutzung der 450-MHz-Funkfrequenzen für die Anwendungen der kritischen Infrastrukturen, vor allem in der Energie- und Wasserwirtschaft vor.
März 2021
Frequenzvergabe
Frequenzvergabe Die Bundesnetzagentur erteilt der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft den Zuschlag für die Nutzung der 450MHz-Frequenzen unter dem Dach der 450connect. Die Versorger Allianz GmbH & Co. KG hält zu diesem Zeitpunkt 8,23 Prozent der Anteile und erhöht die Beteiligung im Mai auf 25 Prozent.
November 2020
Ausschreibung der BNetzA
Ausschreibung der BNetzA Die Bundesnetzagentur eröffnet das Ausschreibungsverfahren. Die Vorgabe lautet: Bewerber sollen die 450 MHz-Frequenz vor allem für die Anwendungen der kritischen Infrastrukturen in der Energie- und Wasserwirtschaft, nutzen. Sollten Frequenzkapazitäten frei bleiben, sollen sie prioritär Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) angeboten werden, so die Vorgabe.
„Versorger-Allianz 450 GmbH & Co. KG“ gegründet
„Versorger-Allianz 450 GmbH & Co. KG“ gegründet Aus dem Verein Versorger-Allianz 450 wird die „Versorger-Allianz 450 GmbH & Co. KG“ gegründet für den Einstieg in das Joint Venture und die Bewerbung um die Lizenzausschreibung.
Mai 2020
Vier Partner gründen Joint-Venture
Vier Partner gründen Joint-Venture Versorger-Allianz 450 und 450connect verständigen sich auf die Gründung eines Joint Venture. Die vier gleichberechtigten Gesellschafter mit jeweils 25 Prozent Anteil sind: die Versorger-Allianz 450, der bisherige Eigentümer 450connect (Alliander), deren Bestandskunden (Konsortium kommunaler Regionalversorger) und EON.
März 2020
Gespräche mit 450connect
Gespräche mit 450connect Nach intensiven Gesprächen entsteht die Idee, Ressourcen und Know-How der Versorger-Allianz 450 und 450connect zu bündeln, um sich gemeinsam um die Vergabe der Lizenz bei der Bundesnetzagentur zu bewerben.
Februar 2020
Aussichtsreicher Lizenz-Bewerber
Aussichtsreicher Lizenz-Bewerber Die Versorger-Allianz 450 hat sich als aussichtsreicher Bewerber um die Neuvergabe der Funklizenz durch die Bundesnetzagentur etabliert und erhält Unterstützung aus Verbänden und Politik. Gleichzeitig bereitet sich auch der bisherige Frequenzinhaber und Funknetzbetreiber 450connect mit dessen Ankerkunden auf das Vergabeverfahren.
Januar 2020
Deutsche Bahn wird Mitglied
Deutsche Bahn wird Mitglied Im Januar tritt die Deutsche Bahn (DB Energie GmbH) dem „Verein Versorger-Allianz 450“ bei. Ein starker Unterstützer für das Anliegen, die 450 MHz-Funkfrequenz für die Energie- und Wasserbranche zu sichern. Zu den im Verein vertretenen kritischen Infrastrukturen Elektrizität, Gas, Wärme, Trinkwasser und Abwasserentsorgung kommt nun auch die Mobilität hinzu, mit einem 7.700 Kilometer langen Bahnstromverteilnetz.
Juni 2019
Verein „Versorger-Allianz 450“
Verein „Versorger-Allianz 450“ Gründung des Vereins „Versorger-Allianz 450“. Binnen kurzer Zeit treten dem Verein zahlreiche geprägte Versorgungsunternehmen bei. Bis September 2019 sind bereits mehr als 160 Unternehmen der Energie- und Trinkwasserversorgung der Versorger-Allianz 450 beigetreten.
Juni 2018
Start der Initiative
Start der Initiative Von Bonn aus startet Theo Waerder die Initiative, um die künftig freiwerdende 450 MHz-Frequenz für die Energie- und Wasserbranche zu nutzen. Ziel ist der Aufbau einerleistungsfähigen, sicheren und ausfallsicheren Kommunikationsinfrastruktur für die Versorgungswirtschaft. Als Geschäftsführer der BonnNetz, (Netzgesellschaft der Stadtwerke Bonn) gibt Waerder den Anstoß, dass sich Versorgungsunternehmen gemeinsam an Lizenzvergabe und Netzausbau beteiligen und damit Wertschöpfung in den Regionen schaffen.